Allgemein
26.03.2021 in Allgemein
Nach den Kommunalwahlen hat sich die Königsteiner SPD mit Ursachen und Konsequenzen des für sie enttäuschenden Ergebnis befasst. Sie wird sich neu aufstellen. Mit Dr. Ilja-Kristin Seewald und Felix Lupp ist die Fraktion eine Mischung aus parlamentarischer Erfahrung und Neubeginn. Inken Schmidt und Tilmann Stoodt, die nicht mehr im Stadtparlament sein werden, haben zugesagt, die neue, kleinere Fraktion gut zu unterstützen. Ihnen dankt die SPD sehr herzlich.
30.12.2020 in Allgemein
Der BVMW Hochtaunus (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) stellt drei Fragen zum Mittelstand – unsere Spitzenkandidatin Dr. Ilja-Kristin Seewald antwortet:
10.04.2020 in Allgemein
Wir wünschen allen Königsteinerinnen und Königsteinern erholsame und schöne Ostern! Auch, wenn Ostern in diesem Jahr für uns alle sicherlich ganz anders ausfallen wird, als vorgesehen. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhalten und gesund bleiben.
Unsere Kronberger Genossinnen und Genossen haben in dem Bild 10 Ostereier versteckt. Wir fanden die Idee so nett, dass wir sie sehr gerne übernehmen.
20.01.2018 in Allgemein
Russland wählt in diesem Jahr einen neuen Präsidenten: Können wir von demokratischen Wahlen sprechen, gibt es überhaupt eine Wahl? Trump in den USA, ein Diktator in Nordkorea. Wo wir hinschauen, Konflikte, Krisen, Aufstände und Bedrohungen. Wohin steuert das internationale System, in welcher Welt werden wir zukünftig leben? Welche Rolle bleibt uns? Fragen über Fragen. Eine Einordnung scheint zwingend notwendig.
13.01.2018 in Allgemein
342.000 Hektar Wald bewirtschaftet Hessen Forst unter Wahrung seiner besonderen Gemeinwohlverpflichtung. Um dies handhaben zu können, sind die Revierförstereien mit ihren jeweiligen Waldflächen zu einem Forstamtsbezirk zusammen geschlossen. Martin Westenberger hat die Revierleitung Kronberg im Forstamt Königstein inne. Für die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hochtaunus wird er im Rahmen eines Rundgangs einen Einblick in die örtlichen Begebenheiten seiner Betreuungsflächen und die dortigen Entwicklungen geben. Im Anschluss an den Rundgang besteht die Möglichkeit, bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinshaus der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Kronberg weitere Fragen zu stellen.